- Artikel
- Gemüseschneider praktischer Helfer in der Küche.
- Reiskocher sinnvoll? Welcher, ist der richtige für den perfekten Reis?
- Spanferkelgrill – Grillen sie ihr Spanferkel doch selber.
- Mit dem Pizzaofen zur Traumpizza
- Der richtige Elektroherd für ihre Küche
- Der Gasherd, die beliebte Alternative für die moderne Küche
- Das richtige Topfset für ihr Kochfeld und ihre Küche
- Energie sparen beim Kochen und Backen
- Induktionskochfeld – Induktionsherd Sparsam, effektiv und umweltbewusst.
- Wissenswertes über Cerankochfelder
- Links
Mit dem Pizzaofen zur Traumpizza
Seit einiger Zeit geht der Trend weg von der Fertigpizza hin zur selbst gemachten Pizza aus dem Pizzaofen.
Welcher Pizzaofen ist der Richtige?
Die Antwort auf die Frage, nach dem richtigen Pizzaofen hängt davon ab, welche technische Möglichkeiten wie z. B. die Anschlussart vorhanden ist und welche Vorlieben sie in puncto Geschmack und Zubereitung haben.
Für private Haushalte gibt es elektrische Pizzaöfen die in der Küche zum Einsatz kommen, oder Pizzaöfen wie z. B. der Pizzadom.
Der Pizzadom ist ein genialer Spaß für ihre Gäste oder ihre Familie. Verbringen
sie einen gemütlichen Abend und genießen sie ihre selbst gemachte Pizza im Kreise ihrer Lieben. Das verbindet Genuss und Gemütlichkeit.
Elektrische Pizzaöfen bieten gegenüber herkömmlichen Backöfen den Vorteil, dass sie Strom sparen und ihre Pizza deutlich schneller backen. Außerdem wir ihre Pizza gleichmäßiger gar und schmeckt besser. 😉
Holzbeheizte Pizzaöfen, sogenannte Holzöfen, sind im Haus schwieriger zu installieren und kommen meist im Garten zu Einsatz. Pizzen aus dem Holzofen gelten als absoluter Hochgenuss. Neben dem einzigartigen Pizzageschmack kann man im Holzofen auch sehr leckeres Brot, Baguette oder Zwiebelkuchen backen.
Selbst gemachte Pizza aus dem Pizzaofen.
Der Pizzaofen ist gekauft und schon steht man vor dem nächsten Problem.
Wie backe ich die perfekte Pizza?
Um ihren Pizzaofen richtig einzuweihen, stelle ich ihnen hier mein Lieblingsrezept für Salamipizza zur Verfügung:
Zutaten für den Pizzateig:
400 g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe oder ein halber Würfel frische Hefe
200 ml lauwarmes Wasser
1 Teelöffel Salz
eine Prise Zucker
3 Esslöffel Olivenöl
Zunächst lösen wir den Zucker im Wasser auf und bringen die Hefe dazu. Das Ganze mit einem Quirl oder einer Gabel verrühren.
Geben sie langsam die aufgelöste Hefe dazu und kneten sie die Masse mit der Hand oder dem Knethaken zu einem Teig, bis er weich und zäh ist.
Decken sie die Schüssel mit einem Tuch ab und stellen sie sie ca. 30 – 45 Minuten an einen warmen Ort.
Der Teig sollte durch die Helfe in dieser Zeit aufgehen und kann ausgerollt und auf das Blech ihres Pizzaofens gebracht werden.
Zutaten für den Pizzabelag:
2 Knoblauchzehen
etwas Olivenöl
200 ml passierte Tomaten
etwas Oregano
15 Scheiben Salami
400 g Käse (z. B. Edamer)
3 Esslöffel Tomatenmark
eine Prise Salz
Geben sie die Tomaten (klein geschnitten), das Olivenöl, Oregano, Tomatenmark, Salz und den Knoblauch (gepresst oder klein gewürfelt) in eine Schüssel und vermischen sie alle Zutaten miteinander.
Bringen sie die vermischten Zutaten auf den Pizzateig und bedecken die alles mit den Salamischeiben und zum Schluss mit dem Käse.
Schalten sie den Pizzaofen auf 250 °C und nach ca. 15 – 20 Minuten, ist ihre Pizza fertig.
Ich wünsche guten Appetit und viel Spaß mit ihrem Pizzaofen!