- Artikel
- Gemüseschneider praktischer Helfer in der Küche.
- Reiskocher sinnvoll? Welcher, ist der richtige für den perfekten Reis?
- Spanferkelgrill – Grillen sie ihr Spanferkel doch selber.
- Mit dem Pizzaofen zur Traumpizza
- Der richtige Elektroherd für ihre Küche
- Der Gasherd, die beliebte Alternative für die moderne Küche
- Das richtige Topfset für ihr Kochfeld und ihre Küche
- Energie sparen beim Kochen und Backen
- Induktionskochfeld – Induktionsherd Sparsam, effektiv und umweltbewusst.
- Wissenswertes über Cerankochfelder
- Links
Wissenswertes über Cerankochfelder
Funktionsweise des Ceranfeldes
Das Cerankochfeld wird über eine Heizspirale die sich unter dem Ceranfeld befindet erhitzt und gibt die Hitze nach oben ab. Durch die Erhitzung der Heizspirale leuchtet das Ceranfeld rot glühend auf und die Wärmestrahlung kann durch das infrarot durchlässige Ceranfeld direkt den Topfboden erhitzen. Über die direkte Wärmeübertragung ist ein Kochen ohne große Wärmeverluste möglich.
Gibt es unterschiedliche Cerankochfelder?
Man unterscheidet zwischen autarken und nicht-autarken Cerankochfeldern. Beim Kauf sollte man unbedingt darauf achten, ob man ein autarkes Ceranfeld oder ein nicht-autarkes Cerankochfeld benötigt.
Autarke Ceranfelder verfügen über eine eigene Steuerung und können separat angeschlossen werden. Das Ceranfeld kann also getrennt vom Einbauherd aufgebaut und angeschlossen werden.
Nicht-Autarke Cerankochfelder können nur mit bestimmten Backöfen kombiniert werden. Beim Kauf eines Cerankochfeldes sollten sie unbedingt darauf achten, ob eine Kombination mit ihrem Backofen möglich ist!
Welche Ausstattungsmöglichkeiten gibt es?
Die meisten Ceranfelder verfügen über vier Kochzonen, eine Restwärmeanzeige und einen Timer.
Zusätzlich zu diesen „Grundausstattungen“, gibt es noch weitere optionale Ausstattungsmerkmale:
Mittels einer Warmhaltezone lassen sich fertige Speisen bequem warmhalten.
Ceranfelder mit Schnellkochzone, verfügen über eine oder mehrere Kochzonen die eine sehr schnelle Erhitzung des Kochgutes ermöglichen.
Über die Ankoch-Automatik können herkömmliche Gerichte wie z. B. Kartoffeln bequemer gekocht werden. Das Kochfeld wird über eine bestimmte Zeit mit maximaler Heizleistung versorgt und geht dann auf eine abgesenkte Heizleistung zurück. Damit wird das schnelle Erhitzen uns sanfte Fortkochen ermöglicht.
Cerankochfelder mit Stop & und Go Funktion, können per Knopfdruck auf die niedrigste Kochstufe geschaltet und anschließend wieder auf die vorherige Kochstufe eingestellt werden. Sinnvoll, wenn man kurze Zeit die Küche verlassen muss und das Kochfeld unbeobachtet ist.
Im Falle des Überkochens des Koch- oder Bratgutes wird automatisch auf die niedrigste Leistungsstufe geschaltet oder das Ceranfeld komplett ausgeschaltet.
Cerankochfelder reinigen
Der Handel bietet zum Reinigen von Ceranfeldern viele spezielle Reinigungsmittel. Es geht aber auch ohne!
Zum Reinigen des Ceranfeldes kann man z. B. über Nacht ein nasses mit Spülmittel getränktes Küchenkrepp auflegen und einwirken lassen. Anschließend abwischen und falls nötig mit Spülmittel oder Glasreiniger nachreinigen. Satt Spülmittel hat sich auch Zitronensaft zum Einweichen bewährt.
Bei schweren Verunreinigungen kann man Spülmaschinenreiniger (Tabs) benutzen. Ein Tab in Wasser auflösen und über das Cerankochfeld verteilen. Das Ganze mit feuchten Küchenkrepp bedecken und über Nacht einwirken lassen. Anschließend mit klarem Wasser abwischen.
Wichtig! Reinigen sie ihr Ceranfeld immer nur im kalten Zustand. Anderfalls kann sich die Verschmutzung noch weiter einbrennen. Mit speziellen Schabern können sie ihr Kochfeld zerkratzen. Achten sie darauf, dass der Schaber scharf ist, und arbeiten sie nicht mit hohem Druck.
Energie sparen beim Kochen mit dem Cerankochfeld
Für Cerankochfelder gibt es kein EU-Label bzw. keine Energieeffizienzklassen. Das Einsparpotenzial hängt hauptsächlich von der Nutzung des Ceranfeldes ab. Achten sie auf die richtige Größe und Qualität des Topfes. Ein zu kleiner Topf auf großer Kochzone verbraucht unnötig Strom. Weitere Tipps zur Auswahl des richtigen Kochtopfs werden wir später in einem separaten Artikel veröffentlichen.